ADLATUS WINTERTHUR / SCHAFFHAUSEN
Aus der Praxis für die Praxis - BeraterInnen von atlatus im praktischen Einsatz bei einem innovativen KMU

Gian Andri Diem, CEO der dhp technology AG, Max Hagen und Ruth Hauser, Herman van der Linden von adlatus und Markus Graf Colombo, Geschäftsführer, adlatus Schweiz
Die dhp technology AG produziert in Zizers (GR) das weltweit einzigartige Solarfaltdach HORIZON. Es ermöglicht eine wetterunabhängige Doppelnutzung von Industrie- und Verkehrsflächen. Der Boden kann uneingeschränkt genutzt werden, während auf derselben Fläche auch noch Solarstrom produziert wird. Die Adlatus-Beraterin Ruth Hauser sowie die Adlatus-Berater Max Hagen und Herman van der Linden unterstützten die dhp technology AG vor Ort in Zizers im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens sowie als Interim-Manager. Der CEO der dhp technology AG, Gian Andri Diem, und die drei Adlatus-BeraterInnen erklären den Zweck und Nutzen dieses sehr erfolgreichen Einsatzes.
Für Gian Andri Diem, CEO der dhp technologiy AG, war es wichtig zum richtigen Zeitpunkt erfahrene Experten ins Unternehmen einzubinden. Ressourcen werden oft nur über einen bestimmten Zeitpunkt gebraucht und Personen mit bedarfsgerechter Ausbildung und Erfahrung zu finden ist schwierig. Hier kann adlatus sein volles Potenzial ausspielen. Zudem kennen sich die Adlaten gegenseitig gut und sind vernetzt. Dies schafft rasch sehr gute Vertrauensbeziehungen.
adlatus-Beratger Max Hagen wurde anfangs 2022 für die Vornahme einer Due Diligence Prüfung der Planrechnungen 2022-2027 beigezogen. Mit seinen betriebswirtschaftlichen und finanziellen Kompetenzen sowie seiner reichen Erfahrung konnte er sehr viel professionelle Arbeit ein- bringen, wie zum Beispiel beim Erstellen neuer Planrechnungen und der Vervollständigung des Businessplans. Als Folge dieser betriebswirtschaftlichen Grundlagen und der Überzeugung für das Solarfaltdach HORIZON als einzigartige Energielösung, suchte Max Hagen weitere Investoren. Es gelang ihm, neues Eigenkapital von CHF 1,5 Mio. zu generieren. Bereits ab April 2022 wurde Max Hagen auch für die Erstellung von Monatsabschlüssen mit Bericht an den Verwaltungsrat beauftragt. Im Laufe des Jahres 2023 wurde er zunehmend aktiv im Controlling und übte damit die Funktion des betriebswirtschaftlichen Gewissens bei der dhp technology AG aus. So konnte er entscheidende Inputs auch für Verkauf, Kalkulation, Beschaffung und Projektumsetzung geben.
adlatus-Beraterin Ruth Hauser wurde beauftragt, die Buchhaltung und das Lohnwesen von Oktober 2023 bis März 2024 interimistisch zu führen und neue Mitarbeiter in diese Aufgabenbereiche einzuführen. Die dhp technology AG profitierte speziell von Ruth Hausers vertieften Kenntnissen der ERP-Applikation Abacus sowie allgemein von ihren langjährigen Erfahrungen als ehemalige CFO und Mitglied der Geschäftsleitung eines mittleren KMU der Energieversorgungsbranche.
Max Hagen und Ruth Hauser konnten zusammen den neuen CFO sowie die neuen Verantwortlichen der Buchhaltung und des Lohnwesens im Frühjahr 2024 in ihre Verantwortlichkeiten und Aufgaben einfuhren sowie ihre Interimsstellen erfolgreich übergeben.
adlatus-Berater Hermann van der Linden wurde für einen Zeitraum von acht Monaten beauftragt, interimistisch die Position Leiter Bau & Service vor Ort in Zizers zu besetzen, bis ein Nachfolger gefunden werden konnte. In dieser Funktion hatte er als Mitglied der Geschäftsleitung das Team von Projektleitern, Montagemitarbeitern und Servicemitarbeitern bei der operationellen Planung, Bau und Service der Solarfaltdachanlagen sowie die Geschäftsleitung bei der strategischen Definition des Unternehmens unterstützt. Insgesamt wurden während seines Mandats elf neue Anlagen in Deutschland und in der Schweiz realisiert. Die Durchlaufzeiten im Bereich der Statik-, Stahlbau- und Elektroplanung und bei der Montage wurden wesentlich verkürzt. Zudem hatte Herman van der Linden ein Management-Dashboard mit Kennzahlen eingeführt. Fallweise hatte er auch mitgeholfen, die Sicherheitsbestimmungen in der Unternehmung zu verwurzeln, das Projektmanagement zu professionalisieren und die Prozesse zu aktualisieren sowie diese im ERP-System abzubilden.
Seit über 40 Jahren besteht adlatus als Verein mit einem schweizweiten Netzwerk ehemaliger Unternehmer, Kader und Spezialisten, welche ihre Erfahrung und ihr Wissen den KMU zeitnah, praxisorientiert und zu fairen Konditionen anbieten.
Kontaktadresse für mehr Informationen:
Erich J. Voegeli
Regionalleitung adlatus Winterthur/Schaffhausen
052 346 25 44 / 079 663 27 24
voegeli@adlatus.ch / www.wish.adlatus.ch